Google Ads Fehler Teil #2

Google Ads Fehler Teil 2

3 schwere Google Ads Fehler die Geld verbrennen Teil #2|3

In dem zweiten Teil der Blog-Trilogie geht es um die Qualitätsfaktoren der Kampagnen. Diese betreffen sowohl die Suchnetzwerk Kampagnen als auch die Shopping Kampagnen.

Google Ads Fehler Teil 2

Schlechte Qualitätsfaktoren der Kampagnen

Nur weil Sie eine Website haben, heißt das noch lange nicht, dass Ihre Kampagnen profitabel sein werden. In der Tat gibt es viele häufige Fehler, die Ihre Google Ads Anzeigen von Anfang an zum Scheitern bringen können. Hinweise zur Qualität ihrer Anzeigen und Keywords bietet der Qualitäsfaktor von Google Ads.

3 Kriterien vom Google Ads Qualitätsfaktor

Google bewertet die Keywords mit einem Qualitätsfaktor zwischen 1 und 10 anhand von drei Qualitätsmerkmalen. Die Nutzererfahrung auf der Landingpage, die Anzeigerelevanz und die erwartete Klickrate einer Seite. Wenn alle drei Anforderungen überdurchschnittlich (10/10) sind, belohnt Google den Aufwand mit einem niedrigen CPC (Kosten pro Klick) und einer besseren Platzierung.

1. Nutzererfahrung auf der Landingpage

Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Ihre Landingpage tun soll, werden es Ihre Besucher auch nicht sein und Ihre Seite wieder verlassen. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Landingpage einen klaren Zweck hat, z. B. die Gewinnung von Leads durch einen Newsletter oder den Verkauf von Produkten. Sobald Sie wissen, was Sie mit Ihrer Landingpage erreichen wollen, sollten Sie sicherstellen, dass sich dies auch im Design widerspiegelt. Alles auf der Landingpage sollte Ihr Ziel unterstützen damit Ihre Conversionrate hoch und Ihre Absprungrate niedrig ist. Für Google ist es wichtig, dass der Nutzer eine Antwort auf seinen Suchbegriff von Ihrer Seite erhält. Deshalb müssen die Suchbegriffe auch auf der Landingpage und den Metas vorkommen damit google Sie für Relevant hält.

2. Relevanz Ihrer Anzeigen

Die Anzeigerelevanz analysiert die Qualität der Suchbegriffe und Ihrer Anzeigetexte in Google Ads. Je besser der Anzeigetitel zum Keyword passt, desto schneller steigt der Qualitätsfaktor. Die Qualität der Anzeige bestimmt Google anhand der Keywords in den Anzeigetiteln und Beschreibungen. Kreativen und abwechslungsreichen Werbetexten ist hier von Vorteil, da sich die Titel schnell doppeln können bei maximal 15 Möglichkeiten.

3. Die erwartete Klickrate (CTR)

Die erwartete Klickrate (CTR=Click Through Rate) ist ein guter Indikator dafür, wie oft Nutzer, die Ihre Anzeige sehen, tatsächlich auf sie klicken. Also das Verhältnis von Klicks zu Impressionen. Je höher die CTR, desto besser ist die Qualitätsbewertung. Die Qualitätsfaktoren werden nicht nur durch die erwartete CTR der eigenen Anzeigen bestimmt. Google lässt hier auch Branchendaten in die Bewertung mit einfließen, somit lassen sich manche Klickraten nur schwer beeinflussen und der Werbetreibende muss mit einem niedrigerem Qualitätsfaktor leben.

Tipp: Wenige Keywords erleichtern die Optimierung der Anzeigen und der Landingpage.